Umkehrosmose-Wasserfiltersystem
Ein Umkehrosmose-Wasserfiltersystem (RO) ist eine gängige Wasseraufbereitungstechnologie, die verwendet wird, um Verunreinigungen wie gelöste Feststoffe, Partikel und Bakterien aus dem Wasser zu entfernen.
Ein Umkehrosmose-Wasserfiltersystem besteht in der Regel aus Vorfiltern, einer Umkehrosmosemembran, einem Druckbehälter, einem Vorratstank und Nachfiltern.
Und so funktioniert es:
1. Zuerst läuft das Wasser durch Vorfilter, um größere Partikel und Schwebstoffe zu entfernen.
2. Dann wird das Wasser unter Druck gesetzt und durch eine Umkehrosmosemembran gepresst, die sehr kleine Poren hat, die nur Wassermoleküle durchlassen und gleichzeitig Verunreinigungen wie gelöste Feststoffe und Bakterien blockieren.
3. Das Permeat (reines Wasser) wird von den Verunreinigungen getrennt und das Abwasser, das die aussortierten Verunreinigungen enthält, wird durch eine separate Abflussleitung weggespült.
4. Das gereinigte Wasser wird in einem Vorratstank gelagert und kann bei Bedarf abgerufen werden.
Umkehrosmose-Wasserfiltersysteme entfernen effektiv einen großen Teil der gelösten Substanzen, Bakterien und Viren und sorgen so für sauberes und reines Trinkwasser. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Umkehrosmoseprozess auch bestimmte nützliche Mineralien aus dem Wasser entfernen kann, so dass es notwendig sein kann, eine Mineralstoffergänzung in Betracht zu ziehen.